Osteopathie
bei Kinderwunsch

Ganzheitliche Unterstützung auf dem Weg zum Nachwuchs

Kinderwunsch

Ein unerfüllter Kinderwunsch liegt vor, wenn trotz regelmäßigem, ungeschütztem Geschlechtsverkehr über ein Jahr hinweg keine Schwangerschaft eintritt. Dies kann für Paare eine große emotionale Belastung darstellen. Die Ursachen dafür sind vielfältig und können sowohl körperlicher als auch psychischer Natur sein.

Auf körperlicher Ebene gibt es zahlreiche Faktoren, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können. Dazu zählen etwa Narben oder Verwachsungen im Unterleib, die die Funktionalität der Eierstöcke und Eileiter einschränken. Auch verschobene Organe im Beckenbereich durch einen Unfall oder Erkrankungen wie Endometriose und polyzystische Ovarien können eine Schwangerschaft erschweren. In solchen Fällen kann die Osteopathie eine unterstützende Rolle spielen. Der bekannte Osteopath Jean-Pierre Barral betont in seinen Lehrbüchern, dass durch osteopathische Behandlungen die Mobilität der Eierstöcke, Eileiter und der Gebärmutter verbessert werden kann, wodurch die Bedingungen für eine Befruchtung optimiert werden könnten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch durch Osteopathie behandelt werden können. Vor Beginn einer osteopathischen Behandlung sollten daher mögliche medizinische Ursachen von einem Arzt abgeklärt werden. Die Osteopathie bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der den Körper als Gesamtsystem betrachtet. Insbesondere in Kombination mit anderen medizinischen Maßnahmen, wie etwa einer IVF- oder ICSI-Behandlung, kann sie eine wertvolle Unterstützung darstellen. Ein geschulter Therapeut kann Paare in dieser sensiblen Phase begleiten und ihnen helfen, mit den emotionalen und physischen Herausforderungen umzugehen.

Raum zum sein

Individuelle Unterstützung

Durch die osteopathischen Behandlungen unterstütze ich Paare in einer besonders intensiven Phase ihres Lebens. In meiner Praxis biete ich einen geschützten Raum, in dem sich Patientinnen wohlfühlen, Sicherheit spüren und zur Ruhe kommen können. In dieser entspannten Umgebung können Körper und Geist regenerieren, während der Fokus darauf liegt, den natürlichen Selbstheilungsprozess zu fördern und den Körper optimal auf die Empfängnis und die Schwangerschaft vorzubereiten.

Nach meiner Erfahrung ist eine osteopathische Behandlung in jeder Phase des Zyklus sinnvoll. Deshalb begleite ich meine Patientinnen regelmäßig, um den Körper kontinuierlich zu unterstützen und optimal auf die Empfängnis vorzubereiten. Typische Behandlungszeitpunkte sind Woche 1, Woche 3, Woche 6 und Woche 10. Diese Abstände erlauben es, individuell auf den Fortschritt des Zyklus und eventuelle Bedürfnisse des Körpers einzugehen. Sollte zwischenzeitlich eine Behandlung im Kinderwunschzentrum anstehen, sind die osteopathischen Termine natürlich flexibel anpassbar, um mit anderen Therapien harmonisch zusammenzuwirken und die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.


Ein weiteres Tool auf Ihrer Kinderwunschreise:
die intravaginale Behandlung
Tun Sie etwas
Gutes für sich:

Ob vor, während oder nach einer Behandlung im Kinderwunschzentrum – die Osteopathie unterstützt Sie auf natürliche Weise auf dem Weg zum Babyglück. Gönnen Sie sich diese sanfte Begleitung für Körper und Seele.